Der Bundesgerichtshof hat hier zur Frage der Entstehung von Vorfälligkeitsansprüchen des Darlehensgebers bei vorzeitig gekündigten, notleidenden Krediten infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers, wie folgt entschieden: §...[mehr]
... die Berücksichtigung einer vorzeitigen Altersrente wegen Behinderung stellt jedoch eine rechtswidrige Diskriminierung dar. -Nach der Rechtssprechung des EuGH darf für Arbeitnehmer, die unmittelbar vor dem Eintritt in die...[mehr]
In seiner Entscheidung, Urt. v. 18.09.2012, Az. L 3 U 28/12, hat das Landessozialgericht Niedersachen darauf erkannt, daß der Unfall eines Arbeitnehmers auf dem Weg zum Übernachtungsort, im Anschluß an ein privates Abendesssen im...
Der jedem Arbeitnehmer nach Gesetzt und Vertrag zustehende Anspruch auf Erholungsurlaub wird grundsätzlich dadurch erfüllt, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zum Zweck der Erholung von seiner Arbeitspflicht durch Abgabe einer...[mehr]
Der zuständige Bankensenat des Bundesgerichtshofs hat in seiner Entscheidung zum Az. XI ZR 22/12 festgestellt, dass vor Ausspruch der ordentlichen Kündigung eines Girovertrags durch eine Bank, die vorherige Vornahme einer...[mehr]
Das Amtsgerichts Meldorf hat in seinem Urteil zum Az. 81 C 1124/10 den Fahrer eines in zweiter Reihe verkehrswidrig geparkten Fahrzeugs und dessen Haftpflichtversicherung zum Schadensersatz verurteilt, nachdem die fünfjährige...[mehr]
Mit Urteil vom 15.01.2013 hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass der Verbraucher dann das Risiko einer unwirtschaftlichen Kapitalanlage selbst zu tragen hat, ohne die Möglichkeit des Regresses gegen das Kreditinstitut,...[mehr]
Der Bundesgerichtshof hat befunden, dass Medien faktisch uneingeschränkt auch über solche Sachverhalte aus der Intimsphäre der Verfahrensbeteiligten zu berichten berechtigt sein können, die in einem öffentlich verhandelten...[mehr]
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass Gebühren, die von einem türkischen Arbeitnehmer für Aufenthaltsdokumente erhoben werden, dann nicht mit dem Assoziationsrecht EWG-Türkei zu vereinbaren sind, wenn sie...[mehr]
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass gewinnunabhängige Ausschüttungen an Kommanditisten eines in der Rechtsform einer GmbH & Co KG organisierten Schiffsfonds, die nach dem Gesellschaftsvertrag zulässig sind, nur dann...[mehr]