Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass in Betriebsvereinbarungen enthaltene Altersgrenzen rechtlich unbedenklich sind, wonach das Arbeitsverhältnis mit Ablauf des Kalendermonats endet, in dem der Arbeitnehmer die...[mehr]
Der Bundesgerichtshof hat in seinem in Bezug genommenen Urteil entschieden, dass der Betriebsrat eines Entleiherbetriebes seine Zustimmung zum Einsatz von Leiharbeitnehmern unter anderem dann verweigern kann, wenn der Einsatz der...[mehr]
Verschafft sich ein Dritter rechtswidrig Zugriff auf das Konto eines eBay-Mitglieds und nutzt dieses bei Auktionen, so haftet der Kontoinhaber hierfür grundsätzlich nicht. Eine Haftung kann nur in Ausnahmefällen nach den...[mehr]
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 17.10.2013 zum Az. III R 27/12 entschieden, dass die Kosten eines nicht gewerblich genutzten -privaten- Gebäudes, sich auch dann nicht anteilig steuerlich absetzen lassen, wenn auf dem Dach...[mehr]
... aber es bleibt offen, ob der Kunde auch zahlen muss. Vor dem Landgericht Düsseldorf hat die Gewerbeauskunft-Zentrale eine Entscheidung zu ihren Gunsten errungen. Dieses Urteil fügt die Gewerbeauskunft-Zentrale nunmehr...[mehr]
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass eine von der gesetzlichen Krankenkasse vorgenommene Satzungsänderung unzulässig ist, mit der diese auch unverheirateten Mitgliedern die künstliche Befruchtung auf...[mehr]
Im zugrunde liegenden Fall hatte die Umweltbank auf ihrer Internetseite Genussscheine eines niedersächsischen Solarparks angeboten. Hierbei standen zwei Vorteile im Vordergrund;...[mehr]
Anlageberater sind verpflichtet, ihre Kunden anleger- und anlagegerecht zu beraten. Dazu gehören die Feststellung des Wissenstandes und der Anlagewünsche des Kunden, der Abgleich mit Anlageprodukten und deren Prüfung und...[mehr]
Ein Anleger hatte aufgrund einer Beratung eine fondsgebundene Lebensversicherung abgeschlossen, bei der ein Fonds in britische Kapitallebensversicherungen und der andere Fonds in US-Risikolebensversicherungen investierte. Als der...[mehr]
Die Anzeige angeblichen Fehlverhaltens des Arbeitgebers durch eine Kinderbetreuerin gegenüber dem Jugendamt, kann den Ausspruch einer fristlosen Kündigung rechtfertigen.Die Klägerin war bei den beklagten Arbeitgebern als...[mehr]